Bürgerbahnhof Uffing
Der Bahnhof Uffing gehört der Plant-for-the-Planet Kinder- und Jugendstiftung, die in den Obergeschossen ihr Sekretariat eröffnen will. Wir laden alle Uffinger Bürger ein zusammen mit uns aus dem Erdgeschoß einen Bürgerbahnhof zu machen.
1835 verband die erste Eisenbahn in Deutschland Nürnberg und Fürth.
1879 am 15. Mai 1879 vormittags fuhr der erste Zug im Uffinger Bahnhof ein.
1924 wurde die Strecke von Garmisch-Partenkirchen nach München elektrifiziert mit Strom aus dem Walchenseekraftwerk.
1926 wurde das mechanische Stellwerk, Bauart Krauss in Betrieb genommen
2008 löste eine zentrale Signal-, Weichen- und Schrankenstellung das mechanische Stellwerk ab.
2008 verkauft die Deutsche Bahn AG 1.000 Bahnhöfe, inklusive Uffing, an eine britische Fondsgesellschaft
2012 am 14. November 2012 kauft Familie Finkbeiner den Bahnhof für die Plant-for-the-Planet Stiftung, um ihn zu einem
Bürgerbahnhof zu machen
2013 im Mai nach Konsultation der Uffinger Bürger werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt
2013 im Sommer wird der Bürgerbahnhof eröffnet mit einem großzügigen Wartesaal mit integriertem Stellwerk-Museum.
Vertreter von UNO, der Landesregierung, des Kreises und der Gemeinde enthüllen unter großem Medieninteresse die
Welt-Baum-Uhr, die seit 2006 alle neu gepflanzten Bäume anzeigt - bis heute 12,5 Milliarden Bäume. Im Obergeschoss
zieht das Sekretariat der Plant-for-the-Planet Stiftung ein.
Die Geschichte des Bahnhofs Uffing
Der Bahnhof Uffing verfügt über eines der ältesten Stellwerke Deutschlands
Uffing soll einen Bürgerbahnhof bekommen!